Der internationale Drogenschmuggel verlagert sich nach Angaben der niederländischen Justiz von den Niederlanden nach Südeuropa. Erneut - das dritte Jahr in Folge - waren den Angaben zufolge deutlich w ...
Der Seehafen verzeichnet für 2024 bei der Seeschifffahrt weniger gebunkerten Treibstoff. Die Nachfrage nach LNG ist dagegen ...
Eine Flotte automatisierter und elektrisch angetriebener Terminal-Lkw soll Anfang 2027 auf dem APM-Containerterminal Maasvlakte II im Rotterdamer Hafen in Betrieb genommen werden. Dies ist das ...
2020 wurden im Rotterdamer Hafen 40.000 Kilogramm Kokain beschlagnahmt. 2021 sind es dann sogar 70.000 Kilogramm - mit einem Verkaufswert von fünf Milliarden Euro. Als Gegenmaßnahme wollen ...
Es gibt so viele Vorschläge zur Umgestaltung des Landauer Rathausplatzes, dass ein Ideenwettbewerb sie bündeln könnte.
Rotterdam, Europas mit Abstand umschlagstärkster und größter Seehafen, stellt den wirksamen Schutz seiner umfangreichen ...
Der Hafen im niederländischen Rotterdam ist als Anlaufstelle für Drogen bekannt - nicht selten finden die Ermittler dort große Mengen an Drogen, die unter anderem in Schiffscontainern aus ...
«In den internationalen Handelsströmen von Kokain ändert sich viel», sagte Jan Janse von der Rotterdamer Hafenpolizei. Auch im nahe gelegenen belgischen Hafen von Antwerpen würden weniger ...
Der niederländische König Willem-Alexander wird heute im Hafen offiziell das Startzeichen geben für den Bau eines Wasserstoffnetzwerkes in Rotterdam. Das Netzwerk soll ab 2030 an Netzwerke in ...
Erneut - das dritte Jahr in Folge - waren den Angaben zufolge deutlich weniger Drogen im Hafen von Rotterdam beschlagnahmt worden. 2024 entdeckten Zollfahnder fast 26.000 Kilogramm Drogen im ...